Direkt zum Hauptbereich

Mach mit!

Du möchtest gerne auch etwas für Bienen und Hummeln tun, hast aber nicht so viel Zeit? Dann mach einfach bei unserer Aktion mit:
  • Stelle Grund & Boden zur Verfügung. Du hast eine Wiese oder einen Grünstreifen von mindestens 50m2 in Österreich auf dem wir den Blumensamen aussähen dürfen? Dann melde Dich bei uns per Email an herzfuerbienen@gmail.com oder klicke auf den gelben Briefumschlag gleich hier darunter. Wir freuen uns auch über Sand-, Mulch-, Blumensamen- oder Obstbaumspenden. 
  • Sähe selber eine Blumenwiese. Du kannst selbst eine Blumenwiese anpflanzen und unser Herz vervollständigen.  Schicke uns einfach die Google Maps-Koordinaten, die Größe der Fläche, ein Foto Deiner Blumenwiese und wir nehmen Dich in unsere Aktion auf. 
  • Pflege eine Wiese. Blumenwiesen brauchen Pflege, damit sie Blumenwiesen werden / bleiben können. Hilf uns die Wiesen zu entbuschen, von Unkraut zu befreien und ggf. zu wässern.
  • Werde Pate einer Blumenwiese. Unterstütze unsere Aktion mit einer Spende und hilf auf diese Art mit den Bienen und Hummeln wieder ein zu Hause zu bieten. Für Deine Spende kaufen wir Blumensamen, Aussaaterde und Ausstreuhilfe (Sand oder Mulch) und sähen die Samen aus. Spenden bitte ganz einfach per PayPal an herzfuerbienen@gmail.com senden oder an das Konto mit der IBAN: DE26 1203 0000 1011 1667 56 mit dem Stichwort "Herz für Bienen" (Empfänger Eheleute Orlowski) überweisen. DANKE!
Alle Unterstützer werden auf unserem Blog genannt, wenn sie es möchten. Bitte schreibt uns über das Kontaktformular auf dieser Seite oder direkt an herzfuerbienen [at] gmail.com.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das 'Herz für Bienen'-Labyrinth: Begegnung mit der Natur

Was ist ein Labyrinth? Das Symbol des Labyrinths gehört zu den ältesten der Menschheit. Der Weg eines Labyrinths bringt Menschen in Be-weg-ung, er bringt etwas in Gang. Es bringt uns auf einen Weg der unüberschaubar und schwierig ist, um am Ende an einem Ziel anzukommen, um einander zu begegnen, um sich selbst oder etwas zu begegnen. Das 'Herz für Bienen'- Labyrinth symbolisiert den Weg zurück zu einem umweltfreundlichen und umweltbewussten Verhalten des Menschen auf der Erde. Das Ziel ist das Leben im Einklang mit der Natur.    'Herz für Bienen' - Labyrinth Das Labyrinth besteht aus Ziegelbruch-Wegen und bienenfreundlichen Blumenbeeten und ist im Waldgarteninstitut von Bernhard Gruber entstanden. Das Waldgarteninstitut hat uns einen Schritt weiter gebracht auf unserem persönlichen Weg zu umweltbewussterem Verhalten. Ein wunderbarer Ort, um neue Pflanzen kennen zu lernen und um zu verstehen, wie Pflanzen, Materialien, Menschen und Tiere einen harmonisch...

Weltrekord mit 614 Bienenhotels

Am 27. Juni wurde das größte Nützlingshotel der Welt in Tulln an der Donau errichtet und wir waren dabei. In langer Vorbereitung haben wir ein Bienenhotel nach vorgegebenen Maßen erstellt. Wir haben Schilf, Bambus und Hartholz als Nistmöglichkeiten eingebaut und darauf geachtet, dass die Längen und Breiten der Nistlöcher auf Wildbienen abgestimmt sind (zwischen 10 und 15 Zentimetern Länge und 3 bis 9 Millimeter Breite). Jedes Nistloch haben wir sowohl an der Öffnung als auch innen gefeilt damit sich die Bienen keine Verletzungen an den Flügeln zuziehen. Mit unserem fertigen Bienenhotel und weiteren Bienenhotels von über 1000 Schülern und 100 Privatpersonen wurde ein Nettovolumen von 31,37 Kubikmetern erzielt und somit der gültige Guinnes World Record von 18,46 Kubikmetern deutlich überboten. Bauanleitung als PDF

Blumensamen sähen und pflegen

Am ersten Tag unserer Tour sind wir bei Samenlieferanten Erich Bangerl und seiner Partnerin in Raab herzlich empfangen worden. Der REWISA-zertifizierte Blumensamen enthält garantiert nur heimische Blumen- und Gräsersamen. Neben dem Blumensamen für 1.400 m2 Blumenwiese haben wir auch nützliche Tipps für das Anlegen und die Pflege der Blumenwiesen bekommen, die wir unten für Euch zusammengestellt haben.  Aussaat und Pflege einer Blumenwiese: Der Blumensamen kann von August bis Mai ohne weitere Pflege ausgesäht werden. In der heißen Jahreszeit ist zusätzliches Bewässern nötig. Ansaat erfolgt auf feinkrümeliges Saatbett (offener Boden!) in der Sonne oder im Halbschatten. Die Blumen mögen festen Boden, der auch noch etwas Wasser gespeichert hat. Wenn die Blumen und Gräser ca 20-30 cm hoch gewachsen sind, soll eine Mahd erfolgen (nicht zu niedrig), damit die zunächst schneller wachsenden Gräser nicht zu sehr dominieren. Das Mähgut bitte abtransportieren. Bei starkem Unkrautauf...