Was ist ein Labyrinth? Das Symbol des Labyrinths gehört zu den ältesten der Menschheit. Der Weg eines Labyrinths bringt Menschen in Be-weg-ung, er bringt etwas in Gang. Es bringt uns auf einen Weg der unüberschaubar und schwierig ist, um am Ende an einem Ziel anzukommen, um einander zu begegnen, um sich selbst oder etwas zu begegnen.
Das 'Herz für Bienen'- Labyrinth symbolisiert den Weg
zurück zu einem umweltfreundlichen und umweltbewussten Verhalten des
Menschen auf der Erde. Das Ziel ist das Leben im Einklang mit der Natur.
 |
'Herz für Bienen' - Labyrinth |
|
Das Labyrinth besteht aus Ziegelbruch-Wegen und bienenfreundlichen Blumenbeeten und ist im
Waldgarteninstitut von Bernhard Gruber entstanden. Das Waldgarteninstitut hat uns
einen Schritt weiter gebracht auf unserem persönlichen Weg zu umweltbewussterem Verhalten. Ein wunderbarer Ort, um neue Pflanzen kennen zu lernen und um zu verstehen, wie Pflanzen, Materialien, Menschen und Tiere einen harmonischen, ökologischen Kreislauf bilden können.
Wie ist das Labyrinth entstanden:
Zunächst haben wir die Idee zusammen mit Bernhard Gruber entwickelt. Die Umsetzung erfolgte dann von uns auf dem Gelände des Waldgarteninstituts. Hierzu haben wir den unsprünglichen Boden kreisförmig ausgestochen und teilweise abgetragen. Das Herz und die Wege wurden von innen nach außen geformt. Sie bestehen aus Ziegelbruchstein eines alten Bauernhauses auf dem Gelände des Waldgarteninstituts.
Die Beete haben wir aus der abgetragenen Erde angelegt. Um kargeren Boden für die Blumen zu bekommen, wurden die Beete mit Ziegelstaub und Sand abgefettet (vermengt). Auch dieses Material stammt aus der Ruine des alten Bauernhauses. Am Ende wurde bienenfreundlicher Blumensamen ausgesät und mit Regenwasser gewässert.
 |
Kreisförmig Grundform stechen |
|
|
|
 |
Vormodellierung: Herz und Wege |
 |
Anlegen der Wege von innen nach außen |
 |
Das 'Herz für Bienen' - Ziel des Weges. |
 |
Baustoffe wurden von der Ruine eines alten Bauernhauses gewonnen. |
|
|
 |
Abfetten der Erde mit Sand und Ziegelstaub |
 |
Aussähen, wässern, fertig!
Danke für die tolle Unterstützung, liebe Familie Gruber. |