Direkt zum Hauptbereich

Das 'Herz für Bienen'-Labyrinth: Begegnung mit der Natur

Was ist ein Labyrinth? Das Symbol des Labyrinths gehört zu den ältesten der Menschheit. Der Weg eines Labyrinths bringt Menschen in Be-weg-ung, er bringt etwas in Gang. Es bringt uns auf einen Weg der unüberschaubar und schwierig ist, um am Ende an einem Ziel anzukommen, um einander zu begegnen, um sich selbst oder etwas zu begegnen.

Das 'Herz für Bienen'- Labyrinth symbolisiert den Weg zurück zu einem umweltfreundlichen und umweltbewussten Verhalten des Menschen auf der Erde. Das Ziel ist das Leben im Einklang mit der Natur. 
 
'Herz für Bienen' - Labyrinth
Das Labyrinth besteht aus Ziegelbruch-Wegen und bienenfreundlichen Blumenbeeten und ist im Waldgarteninstitut von Bernhard Gruber entstanden. Das Waldgarteninstitut hat uns einen Schritt weiter gebracht auf unserem persönlichen Weg zu umweltbewussterem Verhalten. Ein wunderbarer Ort, um neue Pflanzen kennen zu lernen und um zu verstehen, wie Pflanzen, Materialien, Menschen und Tiere einen harmonischen, ökologischen Kreislauf bilden können.

Wie ist das Labyrinth entstanden:

Zunächst haben wir die Idee zusammen mit Bernhard Gruber entwickelt. Die Umsetzung erfolgte dann von uns auf dem Gelände des Waldgarteninstituts. Hierzu haben wir den unsprünglichen Boden kreisförmig ausgestochen und teilweise abgetragen. Das Herz und die Wege wurden von innen nach außen geformt. Sie bestehen aus Ziegelbruchstein eines alten Bauernhauses auf dem Gelände des Waldgarteninstituts.

Die Beete haben wir aus der abgetragenen Erde angelegt. Um kargeren Boden für die Blumen zu bekommen, wurden die Beete mit Ziegelstaub und Sand abgefettet (vermengt). Auch dieses Material stammt aus der Ruine des alten Bauernhauses. Am Ende wurde bienenfreundlicher Blumensamen ausgesät und mit Regenwasser gewässert.

Kreisförmig Grundform stechen



Vormodellierung: Herz und Wege
Anlegen der Wege von innen nach außen

Das 'Herz für Bienen' -  Ziel des Weges.
Baustoffe wurden von der Ruine eines alten Bauernhauses gewonnen.


Abfetten der Erde mit Sand und Ziegelstaub
Aussähen, wässern, fertig!

Danke für die tolle Unterstützung, liebe Familie Gruber.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltrekord mit 614 Bienenhotels

Am 27. Juni wurde das größte Nützlingshotel der Welt in Tulln an der Donau errichtet und wir waren dabei. In langer Vorbereitung haben wir ein Bienenhotel nach vorgegebenen Maßen erstellt. Wir haben Schilf, Bambus und Hartholz als Nistmöglichkeiten eingebaut und darauf geachtet, dass die Längen und Breiten der Nistlöcher auf Wildbienen abgestimmt sind (zwischen 10 und 15 Zentimetern Länge und 3 bis 9 Millimeter Breite). Jedes Nistloch haben wir sowohl an der Öffnung als auch innen gefeilt damit sich die Bienen keine Verletzungen an den Flügeln zuziehen. Mit unserem fertigen Bienenhotel und weiteren Bienenhotels von über 1000 Schülern und 100 Privatpersonen wurde ein Nettovolumen von 31,37 Kubikmetern erzielt und somit der gültige Guinnes World Record von 18,46 Kubikmetern deutlich überboten. Bauanleitung als PDF

Blumensamen sähen und pflegen

Am ersten Tag unserer Tour sind wir bei Samenlieferanten Erich Bangerl und seiner Partnerin in Raab herzlich empfangen worden. Der REWISA-zertifizierte Blumensamen enthält garantiert nur heimische Blumen- und Gräsersamen. Neben dem Blumensamen für 1.400 m2 Blumenwiese haben wir auch nützliche Tipps für das Anlegen und die Pflege der Blumenwiesen bekommen, die wir unten für Euch zusammengestellt haben.  Aussaat und Pflege einer Blumenwiese: Der Blumensamen kann von August bis Mai ohne weitere Pflege ausgesäht werden. In der heißen Jahreszeit ist zusätzliches Bewässern nötig. Ansaat erfolgt auf feinkrümeliges Saatbett (offener Boden!) in der Sonne oder im Halbschatten. Die Blumen mögen festen Boden, der auch noch etwas Wasser gespeichert hat. Wenn die Blumen und Gräser ca 20-30 cm hoch gewachsen sind, soll eine Mahd erfolgen (nicht zu niedrig), damit die zunächst schneller wachsenden Gräser nicht zu sehr dominieren. Das Mähgut bitte abtransportieren. Bei starkem Unkrautauf...