
Am ersten Tag unserer Tour sind wir bei Samenlieferanten Erich Bangerl und seiner Partnerin in Raab herzlich empfangen worden. Der REWISA-zertifizierte Blumensamen enthält garantiert nur heimische Blumen- und Gräsersamen. Neben dem Blumensamen für 1.400 m2 Blumenwiese haben wir auch nützliche Tipps für das Anlegen und die Pflege der Blumenwiesen bekommen, die wir unten für Euch zusammengestellt haben.
Aussaat und Pflege einer Blumenwiese:
- Der Blumensamen kann von August bis Mai ohne weitere Pflege ausgesäht werden. In der heißen Jahreszeit ist zusätzliches Bewässern nötig.
- Ansaat erfolgt auf feinkrümeliges Saatbett (offener Boden!) in der Sonne oder im Halbschatten.
- Die Blumen mögen festen Boden, der auch noch etwas Wasser gespeichert hat.
- Wenn die Blumen und Gräser ca 20-30 cm hoch gewachsen sind, soll eine Mahd erfolgen (nicht zu niedrig), damit die zunächst schneller wachsenden Gräser nicht zu sehr dominieren. Das Mähgut bitte abtransportieren.
- Bei starkem Unkrautaufwuchs empfiehlt sich ein Schröpfschnitt.
- Invasive Neophyten, Gehölze und Ampfer sollten ausgestochen werden.
- Die meisten Blumenarten sind im ersten Jahr noch sehr zart und kommen erst im zweiten Jahr kräftiger hervor.
- Die trockenen Blumen ruhig mit den Samen über den Winter stehen lassen. Die Blumen sähen sich so selber neu aus und stellen für andere Tiere eine wichtige Nahrung dar.
Es gab sogar noch ein Geschenk für unsere Tour: Ein gutes Kürbiskernöl und geröstete Kürbiskerne. Hhmjam!